
Dorntherapie
Die Dorntherapie entstand etwa 1975. Entwickelt wurde sie von Dieter Dorn als manuelle Methode um Fehlstellungen von Wirbelsäule und Gelenken zu korrigieren.
Behandlungsablauf
Vor einer Behandlung nach der Dorn-Methode führe ich eine gründliche Anamnese mit Ihnen durch, um die Ursachen der Beschwerden zu ermitteln. Danach überprüfe ich die Wirbelsäule und die Gelenke auf mögliche Fehlstellungen oder Blockaden. Anschließend wird die Behandlung mit sanftem Druck und gezielten Bewegungen durchgeführt, um die betroffenen Bereiche zu mobilisieren.
Dauer der Behandlung
Eine Behandlung dauert etwa 40 – 60 Minuten. Je nach Beschwerdebild kombiniere ich die Dorntherapie mit einer Breuss-Massage oder einer anderen Therapieform.
Was ist noch wichtig?
Sie bekommen von mir ggf. ein Merkblatt mit Übungen für Zuhause mit. Das regelmäßige Üben ist ein wesentlicher Bestandteil der Therapie.
Wärmeanwendung oder ein warmes Bad im Anschluss unterstützt die Therapie
Achten Sie darauf, genügend zu trinken, um Ihren Körper zu unterstützen. Ich empfehle 1,5 – 2 Liter Wasser als Mindestmaß.