
Akupunktur und Ohr-Akupunktur
Akupunktur
Die Akupunktur ist ein Heilverfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), das auf einer mehr als 2000 Jahre alten Tradition basiert. Als Heilpraktikerin setze ich die Akupunktur je nach Beschwerdebild ein.
Die Akupunktur arbeitet mit feinen Nadeln, die an spezifischen Punkten des Körpers in die Haut eingeführt werden. Diese sogenannten Akupunkturpunkte befinden sich entlang von Meridianen – Energiebahnen, die den gesamten Körper durchziehen. In der TCM geht man davon aus, dass unsere Lebensenergie, das „Qi“, durch diese Meridiane fließt. Wenn der Fluss des Qi gestört ist, können körperliche oder emotionale Beschwerden entstehen.
Ohrakupunktur
Der französische Arzt P. Nogier hat die Ohrakupunktur wiederentdeckt und 1969 in seinem Lehrbuch beschrieben. Die gesamte Ohrmuschel spiegelt sämtliche Anteile des Körpers wieder. Somit können über die Ohrakupunktur Areale des Körpers stimuliert werden, die auch weiter entfernt liegen.
Die Behandlung
Vor der Behandlung führe ich immer ein ausführliches Anamnesegespräch, um einen Plan mit auf Sie abgestimmte Akupunkturpunkten zu erstellen. Dabei kann es sein, dass ich Ohrakupunktur und Körperakupunktur kombiniere.
Während der Behandlung bei mir liegen Sie entspannt auf einer Liege. Das Einstechen der Nadeln ist weitgehend schmerzfrei. In der Regel spüren Sie nur einen leichten Druck oder ein leichtes „Stechen“ an den behandelten Punkten. Die Nadeln bleiben je nach Bedarf für 20 bis 30 Minuten im Körper, während Sie sich entspannt zurücklehnen können.
Was ist noch wichtig?
An dem Tag der Behandlung sollten Sie darauf achten, keine körperlich anstrengenden Tätigkeiten mehr auszuführen. Am Folgetag ist dies aber problemlos wieder möglich.
Auch sollten Sie darauf achten, genügend zu trinken. Ich empfehle 1,5 – 2 Liter Wasser pro Tag als Mindestmaß